Die Vorbereitung auf die Schwangerschaft und die anschließende Geburt Ihres Kaninchens, auch Anzucht genannt, ist entscheidend für die Gesundheit und Sicherheit der Mutter (Häsin) und ihrer Jungen. Wenn Sie die richtigen Geburtsutensilien für Kaninchen zur Hand haben, können Sie Stress und mögliche Komplikationen erheblich reduzieren. In diesem Leitfaden werden die wesentlichen Dinge beschrieben, die Sie benötigen, um eine sichere und angenehme Umgebung für einen erfolgreichen Geburtsvorgang zu schaffen.
🏠 Der Nistkasten: Ein sicherer Hafen
Ein Nistkasten ist wohl das wichtigste Zubehör. Er bietet der Häsin einen sicheren und privaten Raum, um ihre Jungen zur Welt zu bringen und zu säugen. Der ideale Nistkasten sollte die richtige Größe haben, für die Häsin leicht zugänglich und leicht zu reinigen sein.
- Größe: Die Kiste sollte groß genug sein, damit sich die Häsin bequem bewegen und ihre Jungen säugen kann, aber nicht so groß, dass die Jungen zu weit wandern und frieren können. Ein guter Ausgangspunkt ist eine Kiste mit einer Länge von etwa 18 Zoll, einer Breite von 12 Zoll und einer Höhe von 12 Zoll.
- Material: Holz oder haltbarer Kunststoff sind gute Optionen. Vermeiden Sie Käfige mit Drahtboden als Nistkästen, da diese die empfindlichen Füße der Jungtiere verletzen können.
- Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass die Ziege die Box leicht betreten und verlassen kann. Ein niedriger Einstiegspunkt oder eine Rampe können hilfreich sein.
- Sauberkeit: Die Box sollte leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
🌿 Nistmaterialien: Komfort und Wärme
Damit die Jungen es warm und bequem haben, ist es wichtig, geeignete Nistmaterialien bereitzustellen. Die Häsin wird diese Materialien verwenden, um im Nistkasten ein Nest zu bauen. Die besten Optionen sind sicher, saugfähig und frei von schädlichen Chemikalien oder Pestiziden.
- Heu: Timothy-Heu ist eine ausgezeichnete Wahl. Es ist verdaulich, saugfähig und bietet eine gute Isolierung. Vermeiden Sie Luzerneheu, da es für junge Jungtiere zu gehaltvoll ist.
- Stroh: Stroh kann auch verwendet werden, ist aber weniger saugfähig als Heu. Stellen Sie sicher, dass es sauber und trocken ist.
- Einstreu auf Papierbasis: Im Notfall können zerkleinerte Papiertücher oder Zeitungspapier verwendet werden, sie sind jedoch nicht so saugfähig oder isolierend wie Heu oder Stroh.
- Vermeiden Sie Zedernspäne: Zedernspäne enthalten Öle, die für Kaninchen, insbesondere junge Junge, schädlich sein können.
🌡️ Temperaturkontrolle: Wärme aufrechterhalten
Neugeborene Kaninchen reagieren sehr empfindlich auf Kälte. Für ihr Überleben ist eine warme Umgebung entscheidend. Die ideale Temperatur für Neugeborene liegt zwischen 21 und 24 °C.
- Wärmelampe: Eine Wärmelampe kann für zusätzliche Wärme sorgen. Positionieren Sie die Lampe sorgfältig, um eine Überhitzung der Jungen zu vermeiden. Ein Keramik-Wärmestrahler ist einer Glühbirne vorzuziehen, da er den Schlaf der Hirschkuh nicht stört.
- Snuggle Safe Disc: Diese mikrowellengeeigneten Scheiben bieten eine sichere und konstante Wärmequelle. Wickeln Sie die Scheibe in ein Handtuch, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Raumtemperatur: Sorgen Sie dafür, dass der Raum, in dem die Kaninchen untergebracht sind, ausreichend beheizt ist.
💧 Wasser und Futter: Ernährung für die Hirschkuh
Besonders in der Spätphase der Trächtigkeit und während der Säugezeit benötigt die Ziege ständigen Zugang zu frischem Wasser und hochwertigem Futter. Die Laktation erfordert eine erhebliche Menge an Energie und Nährstoffen.
- Frisches Wasser: Stellen Sie eine schwere Keramikschüssel oder eine Wasserflasche bereit, die für die Ziege leicht zugänglich ist. Wechseln Sie das Wasser täglich, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Hochwertige Kaninchenpellets: Wählen Sie ein Kaninchenpellet, das für trächtige und säugende Ziegen entwickelt wurde. Diese Pellets enthalten normalerweise mehr Protein und Kalzium.
- Heu: Sorgen Sie weiterhin für unbegrenzten Zugang zu Heu.
- Blattgemüse: Bieten Sie in Maßen eine Auswahl an unbedenklichem Blattgemüse an, beispielsweise Römersalat, Petersilie und Koriander.
🩺 Erste-Hilfe-Kasten: Für den Notfall gerüstet
Ein Erste-Hilfe-Set zur Hand zu haben ist wichtig, um mögliche gesundheitliche Probleme zu behandeln, die während oder nach dem Anzünden auftreten können. Während Sie bei ernsthaften Problemen immer einen Tierarzt aufsuchen sollten, kann Ihnen ein Erste-Hilfe-Set dabei helfen, sofortige Hilfe zu leisten.
- Spritze (ohne Nadel): Zur Verabreichung von Flüssigkeiten oder Medikamenten.
- Elektrolytlösung: Zur Rehydrierung schwacher oder dehydrierter Kits.
- Kitten Milk Replacer (KMR): Für den Fall, dass die Häsin nicht saugen kann oder nicht genügend Milch produziert.
- Kleine Handtücher: Zum Reinigen und Trocknen von Sets.
- Betadin oder Povidon-Iod: Zur Desinfektion kleinerer Wunden.
- Kontaktinformationen des Tierarztes: Halten Sie die Telefonnummer Ihres Tierarztes bereit.
🧤 Hygieneartikel: Für eine saubere Umgebung sorgen
Die Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung ist entscheidend, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die Gesundheit der Häsin und ihrer Jungen zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sind unerlässlich.
- Handschuhe: So schützen Sie sich vor möglichen Krankheitserregern.
- Desinfektionsmittel: Ein für Kaninchen sicheres Desinfektionsmittel zum Reinigen des Nistkastens und der Umgebung. Sie können verdünntes Bleichmittel (1 Teil Bleichmittel auf 10 Teile Wasser) verwenden, achten Sie jedoch darauf, gründlich nachzuspülen.
- Papiertücher: Zum Aufwischen von Unordnung.
- Abfallsäcke: Zur Entsorgung von verschmutzter Einstreu und anderen Abfällen.
📝 Aufzeichnungen führen: Fortschritt überwachen
Das Führen detaillierter Aufzeichnungen über die Schwangerschaft, die Geburt und die Entwicklung der Babys kann hilfreich sein, um den Fortschritt zu verfolgen und mögliche Probleme zu erkennen.
- Notizbuch und Stift: Zum Aufzeichnen wichtiger Informationen wie dem Zuchtdatum, dem voraussichtlichen Geburtstermin, der Anzahl der geborenen Jungen und deren Gewicht.
- Waage: Eine kleine Küchenwaage, um die Jungen regelmäßig zu wiegen. So können Sie ihr Wachstum überwachen und Jungen identifizieren, die möglicherweise nicht gedeihen.
🍼 Ergänzende Futtermittel: Für den Bedarfsfall
Manchmal kann eine Ziege nicht genug Milch für alle ihre Jungen produzieren oder sie gibt sie ganz auf. In diesen Fällen kann eine zusätzliche Fütterung notwendig sein. Die richtigen Vorräte zur Hand zu haben, kann lebensrettend sein.
- Kitten Milk Replacer (KMR): Wie bereits erwähnt, ist KMR ein geeigneter Ersatz für Kaninchenmilch.
- Kleine Spritzen (1 ml): Zum Füttern der Kits. Denken Sie daran, die Nadel zu entfernen.
- Babyflasche für Kleintiere: Eine Alternative zu Spritzen, die jedoch bei manchen Tieren schwer zu greifen sein kann.